Mitwirkung Nutzungsplanung

Im Rahmen der Ortsplanungsrevision 2025+ startete nun auch für die zweite Phase (weitere Infos zum Stand der Ortsplanungsrevision gibt es hier) die Mitwirkung. Die Sarner Bevölkerung hat zwischen Frühling 2025 und Sommer 2026 zu drei verschiedenen Zeitpunkten die Möglichkeit, sich inhaltlich einzubringen. Abgeschlossen wird die Ortsplanungsrevision mit einer Volksabstimmung. Vom 12. Mai – 30. Juni 2025 fand die erste Mitwirkungsphase, die „Informelle Mitwirkung“ statt.

12. Mai - 30. Juni 2025
Informelle Mitwirkung

Die Bevölkerung kann sich ein erstes Mal zur Nutzungsplanung informieren und verschiedentlich Rückmeldungen einbringen. Der Entwurf des Zonenplans wird veröffentlicht, der Entwurf des Bau- und Zonenreglements jedoch noch nicht.

Winter 2025/26
Formelle Mitwirkung

Beide Entwürfe (Zonenplan sowie Bau- und Zonenreglement) werden veröffentlicht. Es sind schriftliche Mitwirkungseingaben direkt zu den beiden Dokumenten möglich. Alle Eingaben werden durch den Einwohnergemeinderat beantwortet.

Frühjahr 2026
Öffentliche Auflage & Einspracheverfahren

Nach der Bereinigung der Entwürfe findet eine öffentliche Auflage mit Einspracheverfahren statt.

Sommer 2026
Volksabstimmung

Der revidierte Zonenplan und das Bau- und Zonenreglement müssen von der Sarner Stimmbevölkerung genehmigt werden.

Übersicht Informelle Mitwirkung

Um die verschiedenen Mitwirkungsmöglichkeiten im Rahmen der informellen Mitwirkung etwas zu gliedern, war die Mitwirkung in Bereiche unterteilt. In jedem Bereich konnten Sie sich

Informieren

Austauschen

Schriftliche Rückmeldung geben

Obwohl die Informelle Mitwirkung seit dem 30. Juni abgeschlossen ist, können Sie sich weiterhin zu verschiedenen Aspekten informieren.

Mitwirkungsbereich I: Grundsätze der Nutzungsplanung

Das Planungsteam möchte als wichtigstes Anliegen aufzeigen, was sich mit dieser Revision der Nutzungsplanung grundlegend ändern wird. Erklärungen zu diesen Grundsätzen werden in einer Videoserie bereitgestellt. Bei Fragen zu diesen Informationen konnten Sie an fünf Nachmittagen im Pop-up-Büro beim Planungsteam vorbeikommen. Während der gesamten Dauer der informellen Mitwirkung lief zudem eine Umfrage zu den Grundsätzen der Nutzungsplanung. Damit möchte das Planungsteam erfahren, wie Sie zu allgemeinen Fragen stehen.

Videoserie

Kurzvideos mit den wichtigsten Grundsätzen der Ortsplanungsrevision.

Pop-up Büro

Mit Ihren allgemeinen Fragen zur Nutzungsplanung konnten Sie direkt auf das Planungsteam zukommen.

Umfrage Grundsätze & Entwurf Zonenplan

In einer Umfrage konnten Sie uns mitteilen, was Sie über die wichtigsten Grundsätze der Nutzungsplanung und den Entwurf des Zonenplans denken.

Mitwirkungsbereich II: Prüfung der Quartierpläne

Parallel zu den Entwurfsarbeiten der Nutzungsplanung wird auch die Prüfung aller Sarner Quartierpläne (QP) weitergeführt. Das Planungsteam hat alle rechtsgültigen QP im Detail gesichtet und für jedes Quartier einen Steckbrief erstellt. Die Steckbriefe erfassen die wichtigsten im QP festgelegten speziellen Bauvorschriften, zeigen die in der Startumfrage geäusserten Entwicklungsabsichten der Direktbetroffenen und listen auf, welche Inhalte das Planungsteam in die Nutzungsplanung überführen möchte. Damit alle für die Direktbetroffenen relevanten Aspekte ihres QP bestmöglich berücksichtigt werden, bittet das Planungsteam um schriftliche Rückmeldungen. Zusätzlich haben die Direktbetroffenen die Möglichkeit, einen direkten Austausch zu ihrem Quartierplan zu vereinbaren.

QP-Steckbriefe

Steckbrief zu jedem gültigen QP mit seinen besonderen Bauvorschriften und was davon wie in die künftige Regelbauweise übernommen werden soll.

QP-Gespräche

Sie hatten die Möglichkeit für einen persönlichen Austausch rund um Ihren QP.

 

QP-Rückmeldung

Auf der Plattform E-Mitwirkung konnten Sie uns eine Rückmeldung geben, ob die wichtigsten Aspekte Ihres QP im Steckbrief abgebildet sind.

Mitwirkungsbereich III: Sarnens Quartiere

In fünf Quartieren mit besonderen Herausforderungen zeigten Planungsteam und Gemeindeverantwortliche im Rahmen von sogenannte «Quartierdialogen» mögliche Entwicklungen auf und waren gespannt auf ein Feedback der ortskundigen Anwohnenden.

Factsheets Quartiere

Übersicht, welche Entwicklungsabsichten das REK Sarnen und der Entwurf des BZR für die 5 ausgewählten Quartiere aufzeigen.

Quartierdialoge

In fünf ausgewählten Quartieren von Sarnen fanden Gespräche mit der Quartierbevölkerung statt.

Bei Fragen oder Anliegen im Zusammenhang mit der Ortsplanungsrevision Sarnen 2025+ wenden Sie sich gerne direkt an uns: planung@sarnen.ch

Vorgelagertes Mitwirkungsverfahren: Nachführung der Nutzungsplanung

Bereits jetzt läuft die Mitwirkung zur Nachführung der Nutzungsplanung. Dabei handelt es sich um eine eher technische Vorarbeit für die eigentliche Revision der Nutzungsplanung. Es geht zum Beispiel um die Ergänzung von Verkehrszonen gemäss den Vorgaben des Kantons oder die Ausscheidung der Gewässerräume, einschliesslich der Aufhebung der bisher dafür vorgesehenen Baulinien.

Sie haben die Möglichkeit, sich bis zum 28. April 2025 entweder digital über www.mitwirken-sarnen.ch oder analog einzubringen.